Publikationen

Papier + Technik
Die VAP-Zeitschrift für Mitarbeiter der Papierindustrie
Kostenpflichtig
Einzelpreis 1,00 € pro Monat zzgl. Versandkosten
http://www.papierundtechnik.de
Auch als E-Paper auf der eigenen Homepage mit Gewinnspiel und Newslettermöglichkeit

Leistungspotenziale älterer Mitarbeiter besser nutzen
Eine Broschüre in gebundener Form zu diesem wichtigen Thema können Sie in kleinen Abgabemengen als Handreichung des VAP-Arbeitskreises "Personal- und Organisationsentwicklung" auf Anfrage direkt von der VAP erhalten.
PDF-Download der Broschüre

Taschenbuch Papiertechnologe
Das "Taschenbuch Papiertechnologe" gibt es in nun in der 10. Auflage und löst das frühere "Papiermacher-Taschenbuch" ab.
Es informiert u. a. über neueste Entwicklungen im Bereich der Papiertechnik und über neue Erkenntnisse und Anregungen für die praktische Arbeit.
Preis: 20,00 € zzgl. Versandkosten

Papiertechnologe
Beruf mit Zukunft. Information zu Ausbildungswegen und Karrierechancen als Papiertechnologe.

Papieringenieur - Karriereguide zum Papieringenieur
Karriereguide zum Papieringenieur.

Papiertechnologe/Papiertechnologin - Umsetzungshilfen und Praxistipps mit CD-ROM
ISBN: 978-3-7639-4871-0
Reihe: Ausbildung gestalten
Herausgeber: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Verlag: W. Bertelsmann Verlag
Erschienen: 2011
Preis: 24,90 €
Papiertechnologen und -technologinnen bedienen und überwachen Maschinen oder Anlagen bei der Herstellung von unterschiedlichen Papierarten, Karton und Pappe, Zellstoff und Zellstoffprodukten. Die fertigen Produkte bereiten sie für den Versand vor und lagern sie fachgerecht. Hauptsächlich arbeiten Papiertechnologen und -technologinnen in herstellenden oder verarbeitenden Betrieben der Papier- und Zellstoffindustrie, z. B. in Papier-, Karton- und Pappe- oder Tapetenfabriken bzw. Zellstoffwerken. Darüber hinaus können sie unter anderem bei Zulieferfirmen tätig sein, beispielsweise bei Herstellern von Maschinen für die Papiererzeugung und -verarbeitung oder bei Chemieunternehmen. Eine Tätigkeit in der Abfallwirtschaft, beispielsweise in Recyclinganlagen, ist ebenso denkbar. Die Broschüre Erläuterungen und Praxishilfen zur Ausbildungsordnung: Papiertechnologe/in informiert über die Gestaltung des Berufsbildes und unterstützt Ausbilder in Betrieben und Organisationen bei ihrer Tätigkeit. Ziel der Veröffentlichung ist es, die Ausbildungsordnung in all ihren Teilen verständlich zu machen. Darüber hinaus finden Ausbilder eine Vielzahl von Vorschlägen, wie sie die Ausbildung in der Praxis gestalten können.
http://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/show/id/6685#

Jetzt selbst ausbilden - Papiertechnologe/Papiertechnologin
herausgegeben vom Bundesmistererium für Bildung und Forschung
PDF-Download
Bestelladresse:
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Referat für Öffentlichkeitsarbeit
Postfach 30 02 35
53182 Bonn
Abgabe kostenlos.