Mai 2023

Artikel aus dem IHK-Magazin "WIMA" Ausgabe 05-2023

Unser angehender Papiertechnologe, Batuhan Yakar, erzählt, warum er sich für eine Ausbildung entschieden hat und was die Ausbildungskampagne #könnenlernen der IHK für ihn bedeutet.

1. März 2023

Klischeefreie Ausbildung für eine gleichberechtigte Zukunft!

Gemeinsam rufen wir, der Verband DIE PAPIERINDUSTRIE und die IGBCE, als Sozialpartner der Papier- und Zellstoffindustrie Personalverantwortliche und Betriebsräte auf:

Machen Sie mit beim Zukunftstag 2023 und beteiligen Sie sich mit betrieblichen Angeboten am Girls´ Day und Boys´ Day 2023!

Am 27. April 2023 findet der nächste Zukunftstag für Kinder und Jugendliche statt. Im Mittelpunkt steht die Berufsorientierung frei von Geschlechter- und Rollenklischees. Kinder und Jugendliche ab der 5. Klasse erhalten an diesem Tag jeweils Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder der Papier- und Zellstoffindustrie und können sich über Karrieremöglichkeiten informieren.

25. Januar 2023

Gemeinsame Sozialpartnerveranstaltung zum Auftakt der regionalen Umsetzung des Bundesentgeltrahmentarifvertrags im Papierzentrum in Gernsbach

18. November 2022

Tarifabschluss für die Beschäftigten in der Papier- und Zellstoffindustrie erreicht

Nach drei intensiven Verhandlungsrunden wurde am Freitag, 18. November 2022, am
späten Abend in Frankfurt/Sulzbach für die rund 46.000 Beschäftigten der Papier- und
Zellstoffindustrie ein Tarifergebnis erreicht.

19. Oktober 2022

Fortsetzung der Bundestarifverhandlungen für die Beschäftigten in der Papier- und Zellstoffindustrie am 26. Oktober 2022

Heute fand die erste Bundestarifverhandlung als Wirtschaftsdebatte für die rund 46.000 Beschäftigten der Papier- und Zellstoffindustrie mit der IGBCE in Fulda statt. Wie geplant, werden die Bundestarifverhandlungen bereits am nächsten Mittwoch, 26. Oktober 2022, in Frankfurt/Sulzbach fortgesetzt.

18. Juli 2022

Neue bundeseinheitliche Entgeltstruktur für die Papier- und Zellstoffindustrie

Die IGBCE und der Verband DIE PAPIERINDUSTRIE haben für die rund 46.000 Beschäftigten der Papier- und Zellstoffindustrie erstmals einen bundesweit einheitlichen Bundesentgeltrahmentarifvertrag vereinbart. Dieser neue zukunftsweisende Tarifvertrag löst die bisherigen regionalen unterschiedlichen Regelungen zur Eingruppierung in den Betrieben ab.

16. März 2022

Ukraine-Appell der Papier-Sozialpartner

Die IGBCE und der Verband DIE PAPIERINDUSTRIE e. V. veröffentlichen einen gemeinsamen Appell der Papier-Sozialpartner zum Angriffskrieg in der Ukraine.

Gemeinsamer Ukraine-Appell der Papier-Sozialpartner

Pressemitteilungen VAP (bis 31. Dezember 2021)

30. November 2021

Papierindustrie ab 2022 mit Einheitsverband – Winfried Schaur Präsident

Die deutsche Zellstoff- und Papierindustrie wird ab 2022 auf Bundesebene einheitlich von einem wirtschafts- und sozialpolitischen Spitzenverband unter dem Namen DIE PAPIERINDUSTRIE e. V. vertreten. Bei den außerordentlichen Mitgliederversammlungen der beiden bisherigen wirtschafts- und sozialpolitischen Bundesverbände wurden entsprechende Verschmelzungsbeschlüsse gefasst.

Die vollständige Pressemitteilung können Sie hier herunterladen:

7. September 2021

Gemeinsam aus der Pandemie: VAP und IG BCE rufen gemeinsam zum Impfen auf

Die Vereinigung der Arbeitgeberverbände der Deutschen Papierindustrie (VAP) und die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) haben in einem gemeinsamen Appell zum Impfen gegen das Corona-Virus aufgerufen.

Die vollständige Pressemitteilung können Sie hier herunterladen:

27. Oktober 2020

Tarifabschluss für die Beschäftigten der Papier erzeugenden Industrie erzielt

Nach drei intensiven Verhandlungsrunden konnte am späten Abend des 27. Oktober 2020 in Frankfurt am Main für die rund 45.000 Beschäftigten der Papierindustrie ein Tarifergebnis erzielt werden.
 

Die vollständige Pressemitteilung können Sie hier herunterladen: