A.3.3 Faltschachtelkarton und Pappe
Verarbeiten von Karton und Vollpappe - Stanzen
Vertiefungskurs
ZIEL
Die Teilnehmer
- vertiefen die Technologie und Qualität des speziellen Verarbeitungsprozesses,
- frischen auf und erweitern das Wissen über Wechselwirkung Karton / Vollpappe und Verarbeitungsprozess Stanzen,
- erfahren Einfluss des Faltschachtelkartons auf Stanz- und Verschlussqualität,
- besprechen den optimalen Einsatz von Werkzeug und Hilfsmitteln,
- diskutieren und erörtern Verarbeitungsfehler und deren Beseitigung bzw. Vermeidung,
- nutzen Plattform für intensiven Erfahrungsaustausch.
TEILNEHMERKREIS
Maschinenpersonal sowie Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion, Qualitätssicherung und Arbeitsvorbereitung
INHALT
- Verpackungsmaterial Karton und Vollpappe
- Qualitäten und deren Einsatz
- Anforderungen an Faltschachtelkarton / Laufverhalten
- Veredelung von Faltschachtelkarton
- Drucken – Prozess vor dem Stanzen
- Anforderung an Druckbild
- Beeinflussen der Qualität durch das Stanzen
- Verarbeitungsprozess – Stanzen
- Rillen, Perforieren, Ritzen, Schneiden, Prägen
- Umsetzung in der Praxis
- Qualitätsmerkmale und Besonderheiten
- Verarbeitungsmaschine – Flachstanze
- Aufbau und Arbeitsweise
- Einsatz und Handling von Werkzeugen
- Nutzentrennung und Abfallproblematik
- Optimierungsmöglichkeiten im Prozess
- Qualitätskontrolle
- Wartung und Reinigung
- Rillzurichtsysteme für Flachstanze
- Qualitätsanforderungen und Umsetzung
- Arbeitssicherheit im Prozess
- Entwicklung und Fertigung der Verpackung
- Karton und Klima
- Verpackung, Lagerung, Transport
- Weiterverarbeitung der Verpackung
- Einsatz beim Kunden – Anforderungsprofil
REFERENTEN
Die Referenten kommen von folgenden Institutionen und Firmen:
- Bildungsakademie Papier
- Verpackungs- und Zulieferindustrie
LEITUNG
Dipl.-Ing. Holger Burkert
- Tel.: 07224 6401-508
- E-Mail: h.burkert@papierzentrum.org
Seminar Beginn
Montag, 11. November 2019,
10:00 Uhr
Seminar Ende
Mittwoch, 13. November 2019,
12:00 Uhr
Kursnummer
VK-VFS
Gebühren
940,00 €
Unterkunft und Verpflegung
263,00 € (inkl. Kurtaxe)
Leitung
Dipl.-Ing. Holger Burkert