A.3.2 Wellpappenverarbeitung
Wellpappenverarbeitung für Maschinenführer
Fachseminar
ZIEL
Die Teilnehmer
- vertiefen die Verarbeitungsprozesse und diskutieren aktuelle Entwicklungen,
- besprechen Optionen der Prozessstabilisierung unter Berücksichtigung der Effizienz, Qualitätskontrolle, Teamarbeit und Arbeitssicherheit,
- erörtern Wege für optimierte Organisationsabläufe und zielorientierte Kommunikation im Team,
- erfahren Qualitätsparameter aus der Praxis und deren Umsetzung und Begutachtung,
- diskutieren Ansätze der Prozessoptimierung innerhalb der Wellpappenverarbeitung.
TEILNEHMERKREIS
Angelernte und gelernte Fachkräfte, welche sich auf die Tätigkeit eines Anlagen- bzw. Maschinenführers konzentrieren und aufbauend auf ihren beruflichen Erfahrungen weiterführende Kenntnisse und Fertigkeiten erlangen
INHALT
- Verpackungen aus Wellpappe
- Qualitätsmerkmale der Formatware
- Wellpappen- und Verpackungsmarkt
- Anforderungen und aktuelle Entwicklungen
- Verarbeitungsmaschinen
- Übersicht
- Besonderheiten im Detail
- Leistungsanforderungen und Umsetzung in der Praxis
- Prozesskontrolle
- Grundlagen
- Umsetzung in der Praxis
- Verarbeitungsfehler – Erkennen, Definieren und Beseitigen
- Ablauforganisation
- Auftragsvorbereitung / Bereitstellung der Komponenten / Rüsten / Anfahren
- Wirtschaftliche Aspekte und Kostenfaktoren in der Wellpappenverarbeitung
- Rüstzeit optimieren
- Abläufe und Produktionsreihenfolge anpassen
- Ausschuss und Abfallproblematik
- Arbeitssicherheit
- Kommunikation im Team – gemeinsam Auftrag erfolgreich und effektiv umsetzen
REFERENTEN
Die Referenten kommen von folgenden Institutionen und Firmen:
- Bildungsakademie Papier
- Maschinen- und Anlagenlieferanten sowie Zulieferindustrie der Wellpappenindustrie
LEITUNG
Dipl.-Ing. Holger Burkert
- Tel.: 07224 6401-508
- E-Mail: h.burkert@papierzentrum.org