A.3.1 Wellpappenerzeugung

Wellpappenerzeugung

Vertiefungskurs

ZIEL

Die Teilnehmer

  • vertiefen die Wechselwirkung Papier- und Wellpappenqualität,
  • erörtern Anforderungen und Umsetzung neuer Trends – u.a. leichte Papiere / Sonderpapiere / Wellenprofile,
  • besprechen Optionen der Prozessverbesserungen innerhalb der Wellpappenanlage,
  • erfahren technische Entwicklungen und deren Umsetzung in die Praxis,
  • erörtern Einsparmöglichkeiten im Prozess,
  • diskutieren Wellpappenfehler aus der Praxis und deren Ursache sowie Beseitigung,
  • besprechen Qualitätsprüfungen im Prozess,
  • nutzen Plattform für einen intensiven Erfahrungsaustausch.

TEILNEHMERKREIS

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion, Technik, Qualitätssicherung und Arbeitsvorbereitung

INHALT

  • Verpackungen aus Wellpappe
    • Kreislauf der Wellpappe
    • Neue Entwicklungen – leichte Papiere / Ersatzpapiere / Wellenprofile
    • Anforderungen und Umsetzung
  • Wellpappenerzeugung in der Praxis
    • Riffelprozess
    • Optimierter Einsatz von Stärkeklebstoff
    • Dampf für die Wellpappe
    • Format schneiden und vorbereiten (Rillen)
  • Besonderheiten und Zusatzeinrichtungen einer WPA
  • Wirtschaftlichkeit der Erzeugung
    • Einsparpotenziale
  • Produktionsprobleme und Wellpappenfehler
    • Ursache und deren Behebung bzw. Vermeidung
  • Systemlösungen für Wellpappenanlagen
    • Qualitätsbeeinflussung im Prozess
    • Automatisierungslösungen für WPA
  • Abfallthematik in der Wellpappenindustrie
    • Minimierung und techn. Umsetzung
  • Logistik vor und nach Wellpappenanlage
  • CAPS-Simulationsprogramm - WPA
    • Anfahren, Prozess halten, Fehler beseitigen - Eigenständige Arbeit am PC

REFERENTEN

Die Referenten kommen von folgenden Institutionen und Firmen:

  • Bildungsakademie Papier
  • ÜBZO
  • Maschinen- und Anlagenlieferanten
  • Zulieferindustrie

LEITUNG

Dipl.-Ing. Holger Burkert

  • Tel.: 07224 6401-508
  • E-Mail: h.burkert@papierzentrum.org