Seminar

Stoffaufbereitung: Energie- und Rejektoptimierung

Vertiefungskurs

ZIEL

Die Teilnehmer

  • vertiefen ihre Grundkenntnisse und lernen den aktuellen Stand der Stoffaufbereitung und des Zellstoff- und Altpapiereinsatzes kennen,
  • werden über aktuelle Trends informiert,
  • profitieren vom Erfahrungsaustausch unter Seminarteilnehmern und Fachleuten.

TEILNEHMERKREIS

Fach- und Führungskräfte aus der Stoffaufbereitung / Papiererzeugung

INHALT

  • Übersicht über eingesetzte Rohstoffe
    • Holzstoff, Zellstoff und Altpapier als Rohstoff
    • Einfluss des Rohstoffes auf die Papierqualität
  • Stoffaufbereitung
    • Einfluss der Stoffaufbereitung auf Eigenschaften des Fertigprodukts
    • Aktuelle Verfahrenstechnik in der Stoffaufbereitung
    • Vorbehandlung und Auflösung
    • Grobsortierung und Dickstoffreinigung
    • Deinking-Verfahren
    • Dünnstoffsortierung
    • Mahlung, Mahlparameter und spez. Energieeinsatz
    • Unterschiede verschiedener Trennverfahren
    • Optimierung des spez. Energiebedarfs
    • Reduktion von Faserstoffverlusten
    • Wasserkreisläufe und Wasserreinigung
  • Fachexkursion

REFERENTEN

Die Referenten kommen von folgenden Institutionen und Firmen:

  • Bildungsakademie Papier
  • Papiermacherschule
  • Zulieferindustrie

LEITUNG

Dipl.-Ing. (FH) Axel Volke

  • Tel.: +49 7224 6401-500
  • E-Mail: a.volke@papierzentrum.org