B Mitarbeitendenführung

Praktische Betriebswirtschaft

Grundkurs mit Planspiel

ZIEL

Die Teilnehmer

  • erwerben Überblickswissen über betriebswirtschaftliche Zusammenhänge,
  • erfahren die Grundzüge der kostenstruktur einer Papierfabrik,
  • lernen betriebswirtschaftliche Steuerungsinstrumente kennen,
  • erkennen Kostensenkungspotenziale im eigenen Verantwortungsbereich.

TEILNEHMERKREIS

Führungskräfte, Führungsnachwuchskräfte und andere interessierte Mitarbeiter, die bisher über keine oder nur geringe Kenntnisse in den Bereichen Controlling, Finanz- und Rechnungswesen verfügen

INHALT

  • Der betriebliche Leistungsprozess aus betriebswirtschaftlicher Sicht
  • Zielgrößen betrieblicher Aktivitäten
    • Liquidität und Sicherheit
    • Produktivität, Wirtschaftlichkeit und Rendite
  • Bilanz- und Erfolgsrechnung einer Papierfabrik
    • Aufbau einer Bilanz
    • Grundschema der Gewinn- und Verlustrechung
    • Wichtige Bilanzkennzahlen
  • Grundzüge der Kosten- und Leistungsrechnung / Focus: Produktion von Papier
    • Break-Even-Analyse
    • Deckungsbeitrag
  • Abschreibungen
  • Kostendenken – Kosten senken
    • Erschließen von Kostensenkungspotenzialen im persönlichen Verantwortungsbereich
    • Aufstellen individueller Aktivitätenlisten
  • Lebendiges Einüben der fachlichen Inhalte in mehreren Planspielrunden

Hinweis: Durch die Kombination aus praxisbezogener, theoretischer Einführung in die Grundlagen der Betriebswirtschaft und der anschließenden direkten Umsetzung der Themen im haptischen Planspiel „Produktion 2020“, erlernen und erfahren die Teilnehmer spielerisch das Funktionieren des betriebswirtschaftlichen Instrumentariums. Der Einsatz des Planspiels bei zahlreichen Veranstaltungen (auch im internationalen Bereich) hat gezeigt, dass dieses Konzept exzellent dazu geeignet ist, den betriebswirtschaftlichen Themen jegliche vermutete Trockenheit zu nehmen. Damit wird auch eine Zielgruppe angesprochen und begeistert, die eine notwendige Auseinandersetzung mit der BWL bislang eher etwas verdrängt hat. In diesem Seminar wird BWL im wahrsten Sinne des Wortes begriffen. Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir die Teilnehmerzahl auf 12 Personen begrenzen müssen.

REFERENT

  • Michaela Scharr, Tübingen

LEITUNG

Dipl.-Betriebsw., Dipl.-Päd. Thomas Müller

  • Tel.: 07224 6401-133
  • E-Mail: t.mueller@papierzentrum.org