A.4 Instandhaltung
Papiertechnologie für technische Mitarbeiter (Online)
Grundkurs
ZIEL
Die Teilnehmer
- lernen in kompakter Form Fachbegriffe sowie die Technik und Technologie zur Herstellung von Papier, Karton und Pappe,
- erwerben Kenntnisse über die Funktion der unterschiedlichen Bauteile von Papiermaschinen sowie über ihre Bedeutung für die Produktion,
- bekommen Grundkenntnisse der Erzeugung von Papier, Karton und Pappe vermittelt,
- prüfen mit modernen Techniken unterschiedliche Papiereigenschaften,
- erfahren durch eine Fachexkursion die Anwendung in der Praxis.
TEILNEHMERKREIS
Facharbeiter aller technisch orientierten Berufsgruppen, welche die Grundlagen der Papiererzeugung kennen lernen möchten
INHALT
- Allgemeine Grundlagen der Papierherstellung
- Überblick über die Papierherstellung
- Roh- und Halbstoffe in der Papiererzeugung
- Faseraufbau
- Einsatz von Holzstoff, Zellstoff, Altpapier
- Überblick über Papierhilfsstoffe
- Technologische Abläufe zur Herstellung von Papier, Karton und Pappe
- Stoffaufbereitung
- Konstanter Teil
- Papier- und Kartonmaschine
- Siebpartie
- Pressenpartie
- Trockenpartie
- Veredelung
- Ausrüstung
- Papiererzeugung und -prüfung (Übungen im Labor)
- Blattbildung
- Entwässerungsverhalten und
- Grundeigenschaften
- Festigkeitseigenschaften
- Optische Eigenschaften
- Oberflächeneigenschaften
- Bedruckbarkeitseigenschaften
- Fachexkursion
LEITUNG
Dipl.-Ing. (FH) Axel Volke
- Tel.: 07224 6401-500
- E-Mail: a.volke@papierzentrum.org