A.1.1 Die Papiererzeugung im Überblick
Papiertechnologie für Quereinsteiger / Modul 2: Papier- und Kartonmaschine (Hybrid)
Einführungsseminar
ZIEL
Die Teilnehmer
- besprechen den Aufbau und die Funktionsweise der einzelnen Maschinen und Anlagen vom Konstanten Teil bis zur Aufrollung,
- lernen, welchen Einfluss die Maschinen und Anlagen auf Runability und Produktqualität haben,
- erkennen die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Prozessstufen an der Papier- und Kartonmaschine und deren Einfluss auf andere Prozesse,
- erfahren, wie die moderne Prozessautomatisierung funktioniert und welchen Einfluss eingesetzte Hilfsstoffe auf Runability und Kosten haben,
- tauschen Erfahrungen aus.
TEILNEHMERKREIS
Neue Mitarbeiter/-innen, ohne Ausbildung zum Papiertechnologen/in, die fundierte Kenntnisse in Ihrem Arbeitsbereich an der Papier- und Kartonmaschine erhalten möchten.
INHALT
- Übersicht: Faserstoffe und Stoffaufbereitung
- Konstanter Teil
- Stoff- und Wasserkreisläufe
- Stoffauflaufsysteme und Regelung
- Siebpartie
- Entwässerungsbeeinflussung und Blattbildung
- Pressenpartie
- Aufbau und Wirkungsweise
- Trockenpartie
- Einstellung der Trocknung
- Veredelung: Streichen und Satinage
- Mess-, Steuer-, Regelungstechnik
- Einsatz von Hilfsstoffen
REFERENTEN
Die Referenten kommen von folgenden Institutionen und Firmen:
- Bildungsakademie Papier
- Papiermacherschule
- Zulieferindustrie
LEITUNG
Dipl.-Ing. (FH) Axel Volke
- Tel.: +49 7224 6401-500
- E-Mail: a.volke@papierzentrum.org