A.1.7 Prozessübergreifende Themen / Sonderthemen
Papier - Qualitäten und Eigenschaften
Fachseminar
ZIEL
Die Teilnehmer
- erhalten vertiefenden Überblick über Papiererzeugung und Veredelung,
- erkennen und beurteilen die Besonderheiten der Papierqualitäten,
- lernen Anforderungen an Veredelung und Verarbeitung kennen,
- erfahren Bedeutung und Wichtigkeit der Papiereigenschaften,
- erkennen Papierfehler und finden Erklärung,
- diskutieren neueste Entwicklungen und tauschen Erfahrungen aus.
TEILNEHMERKREIS
Mitarbeiter/-innen (inklusive Führungskräfte) aus dem Papierhandel (Einkauf und Verkauf) sowie aus den kaufmännischen Bereichen und Qualitätswesen der Papier erzeugenden bzw. Papier verarbeitenden Industrie
INHALT
- Papiertechnologie – Überblick
- Optimierung der Papierqualität
- Einsatz von Hilfsstoffen und deren Wirkung
- Veredelung – Überblick
- Streichen, Satinage
- Kaschieren
- Papier und Papierqualitäten
- Merkmale der einzelnen Sorten
- Hygienepapier
- Grafische Papiere
- Verpackungspapiere und Karton
- Spezialpapiere
- Sonderqualitäten
- Qualitätsaspekte und Anforderungen für Eindatzbereiche
- Merkmale der einzelnen Sorten
- Papier und Papiereigenschaften
- Theorie der wichtigsten Papiereigenschaften
- Grundeigenschaften
- Festigkeitseigenschaften
- Physikalische Eigenschaften
- Oberflächeneigenschaften
- Optische Eigenschaften
- Papiereigenschaften im Labor und in der Praxis
- Farbtheorie
- Theorie der wichtigsten Papiereigenschaften
- Papierfehler - Erkennen und Bewerten
- Beurteilung der Qualität
- Fehlerquellen in der Erzeugung, Veredelung, Lagerung und Transport
- Einsatzanforderungen für Papiersorten
- Lagerung, Transport, Verarbeitung
- Fachexkursion
REFERENTEN
Die Referenten kommen von folgenden Institutionen und Firmen:
- Bildungsakademie Papier
- Papiermacherschule
- Zulieferindustrie
LEITUNG
Dipl.-Ing. Holger Burkert
- Tel.: 07224 6401-508
- E-Mail: h.burkert@papierzentrum.org