A.2 Papierverarbeitung / Druck
Herstellung von Hülsen
Grundkurs
ZIEL
Die Teilnehmer
- erfahren und verstehen die grundlegenden Verfahren und Prozesse der Hülsenherstellung, Hartpapierwaren und Rundgefäße,
- erörtern das Material Hülsenpapier bzw. karton und dessen Merkmale, Besonderheiten und Anforderungen für die Verarbeitung,
- lernen die Verwendungs- und marktspezifische Einsatzoptionen kennen,
- erfahren die Bedeutung des Klebemittels.
TEILNEHMERKREIS
Mitarbeiter/-innen aus den Bereichen Produktion, Technik, Qualitätswesen, Arbeitsvorbereitung sowie Vertrieb
INHALT
- Produktübersicht - Hülsen und Rundgefäße
- Beschreibungen
- Anforderungen für das Produkt
- Das Material Hülsenpapier und -karton
- Definition, Qualitäten und Spezifikationen
- Anforderugen für Verarbeitung
- Qualitätsprüfungen im Labor
- Grundeigenschaften
- Festigkeits- und Oberflächeneigenschaften
- Faserstoffe für Hülsenkarton
- Recyclingfaser - Sorten
- Behandlung der Faser
- Zusatzstoffe
- Erzeugung, Veredelung und Ausrüstung von Hülsenkarton
- Blattbildung
- Oberflächenleimung, Glätten
- Rollen schneiden und ausliefern
- Herstellen von Hülsen
- Verfahren und Anlagen - Sprial- und Parallelwicklung
- Qualitätsparameter und -beeinflussung im Prozess
- Bereitstellen des Materials
- Schneiden und Ablegen von Hülsen
- Wartung und Sicherheit
- Einsatz von Klebstoff
- Qualitäten und Anforderungen
- Vorbereitung und Auftrag
- Handling in der Praxis
- Papier, Karton und Klima
- Anwendung von Hülsen und Rundgefäßen
- Einsatzbereiche und deren Anforderungen
LEITUNG
Dipl.-Ing. Holger Burkert
- Tel.: 07224 6401-508
- E-Mail: h.burkert@papierzentrum.org