S Sonderausschreibungen
Generation Z - verstehen, gewinnen und halten
Wokshop
ZIEL
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- erlangen besseres Verständnis und Offenheit gegenüber der Generation Z,
- analysieren und überdenken den eigenen Rekrutierungsprozess in Bezug auf Ansprache, Prozessablauf und Angebot für die neuen Kolleginnen und Kollegen,
- verstehen, wie sie einen Rahmen zur erfolgreichen Zusammenarbeit der Generationen schaffen können und die jungen Menschen langfristig an ihr Unternehmen binden können,
- tauschen und entwickeln Erfolgsstrategien mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche aus,
- entwickeln einen persönlichen Fahrplan für die Rekrutierung und Zusammenarbeit mit der Generation Z im eigenen Unternehmen.
Im Rahmen des Seminars werden Ansatzpunkte erarbeitet zum Gewinnen von Nachwuchs, Optimierung der eigenen Umgangsform und Möglichkeiten junge Leute zu motivieren in Ihrem Unternehmen zu arbeiten.
TEILNEHMERKREIS
Für alle Vorgesetzten aus allen Unternehmensbereichen sowie Ausbildungsverantwortliche
INHALT
Generation Z verstehen
- Vom Boomer bis zum Zler: der Versuch, in Generationen zu denken
- Der Wert der Arbeit verändert sich: eine Verschiebung hin zum Privatleben und die Wichtigkeit von Beziehungen
- Verstehen, akzeptieren und schätzen lernen: was macht diese Generation so anders als ihre Vorgänger und welchen Mehrwert bringt die junge Generation in unsere Unternehmen?
Generation Z gewinnen
- Auszubildende und Studierende finden und überzeugen: wo finden wir die Arbeitskräfte von morgen und auf welche Ansprache reagieren diese?
- Überdenken des Bewerbungsprozesses: persönliche Ansprache, Schnelligkeit und Einfachheit als Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Rekrutierung
- Ideen zum effektiven Einsatz der sozialen Medien und Internetauftritt
- Job-Angebote entwickeln und darstellen, die attraktiv für die jungen Bewerberinnen und Bewerber klingen
- Die Rolle der Ausbildungsverantwortlichen überdenken: strategische Schlüsselfunktion oder Tätigkeit, die «so nebenher» läuft?
Mit der Generation Z zusammenarbeiten
- Arbeitsumfeld: was braucht es, damit die verschiedenen Generationen erfolgreich zusammenarbeiten können?
- Generationenkonflikte erkennen, ansprechen und nachhaltig lösen
- Motivationsstruktur verstehen: was treibt die Jungen an, um vollen Einsatz zu bringen? Welche Hürden gibt es (zum Beispiel: Folgen von Corona, mentale Gesundheit) und wie können wir damit umgehen?
- Langfristige Strategien entwickeln und tragfähige Beziehungen aufbauen, um die Generation Z ans Unternehmen zu binden
- Die eigene Einstellung hinterfragen und als gutes Beispiel in der Zusammenarbeit voran gehen
REFERENTIN
Aurelia Brockhausen
Sie setzt sich seit Jahren mit den Verhaltens- und Denkweisen der neuen Generation auseinander.
LEITUNG
Dipl.-Betriebsw., Dipl.-Päd. Thomas Müller
- Telefon +49 7224 6401-133
- t.muellerpapierzentrum.org