C.5 Spezialveranstaltungen
Fortbildung zum/zur "Gernsbacher Meister/-in" INDUSTRIEMEISTER/-IN "Papiererzeugung"
(Vollzeit / Teilzeit)
ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN
Facharbeiterbrief (branchenbezogen) 1 Jahr Berufspraxis
oder
Facharbeiterbrief (sonstige Branchen) 2 Jahre Berufspraxis
oder
5 Jahre Berufspraxis in der papier- und zellstofferzeugenden Industrie bzw. in der papierverarbeitenden Industrie
INHALTE
AEVO – Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation (Ausbildereignungsprüfung)
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwenden und Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Berücksichtigen naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
Handlungsspezifische Qualifikationen
- Papiertechnologie
- Verfahrens- und Anlagentechnik
- Prozessleittechnik
- Führung und Organisation
- Personalführung/-entwicklung
- Projektmanagement
- Betriebsorganisation / Kostenwesen
- Arbeits-/Umwelt-/Gesundheitsschutz
- Qualitätsmanagement
- Englisch
- Spezialisierungsgebiet
- Grafische Papiere
- Technische Papiere und Spezialpapiere
- Verpackungspapiere / Karton / Pappe
- Hygienepapiere
- Zellstoff
- Komplexe praxisbezogene Situationsaufgabe(Meisterarbeit)
DAUER
Vollzeit = 10 Monate; Beginn mit dem Schuljahr Baden-Württemberg
Teilzeit = 2 Jahre (maximal 3 Jahre) ca. 36 Wochen verteilt auf 8 Blöcke; Beginn mit dem Schuljahr Baden-Württemberg
AUFSTIEG
Nach Abschluss Studium zum Papieringenieur möglich.