A.2 Papierverarbeitung / Druck

Erzeugung von Vollpappe

Grundkurs

ZIEL

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • vertiefen und erweitern ihr Wissen über das Material Vollpappe,
  • erfahren die Merkmale, Besonderheiten und Anforderungen von Vollpappe sowie deren Einsatzbereich,
  • lernen die Grundlagenprozesse der Vollpappenerzeugung von der Stoffaufbereitung bis zur Maschine plus Ausrüstung kennen,
  • erörtern die Besonderheiten und Anforderungen des Faserstoffes für Vollpappe,
  • verstehen die Prozesse und Anlagen im Detail innerhalb der Stoffaufbereitung,
  • lernen den Aufbau und die Prozessfolge einer Karton- bzw. Pappenmaschine kennen,
  • diskutieren die Optionen der Qualitätsbeeinflussung im Prozess,
  • tauschen Erfahrungen aus.

TEILNEHMERKREIS

Angelernte und gelernte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Produktion / Technik / Arbeitsvorbereitung / Qualitätswesen .

Ideal für "Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger" der Branche geeignet!

INHALT

  • Das Material Vollpappe
    • Definition, Qualitäten und Spezifikationen
    • Einsatzbereiche und Nachhaltigkeit
    • Anforderungen für Verarbeitung
  • Altpapier - Faserstoff für Vollpappe
    • Altpapiersorten
    • Qualität und Verfügbarkeit
  • Hilfsstoffe für Prozesse und Produkt
  • Stoffaufbereitung - Prozesse und Anlagen
    • Gewinnung und Behandlung der Faser
  • Erzeugung von Vollpappe - Karton- / Pappenmaschine sowie Wickelpappenanlage
    • Prozesse und Maschinen im Detail
    • Besonderheit und Umsetzung der Mehrlagen-Blattbildung
    • Pressen, Trocknen und Glätten
    • Formatschneiden - inline
    • Qualitätsbeeinflussung im Prozess
  • Veredelung von Vollpappe
    • Streichen
    • Kaschieren
  • Lagern und Transportieren von Vollpappe
    • Papier, Pappe und Klima
  • Eigenschaften und Qualitätsparameter von Vollpappe
    • Prüfungen im Labor

Hinweis:

GK-EVP kann mit GK-VVP (Verarbeitung von Vollpappe) auch als Paket gebucht werden.

Paketpreis für GK-EVP und GK-VVP

Gebühr: 1.830,00 €

Unterkunft und Verpflegung: 507,00 € (inkl. Kurtaxe)

LEITUNG

Dipl.-Ing. Holger Burkert