A.1.1 Die Papiererzeugung im Überblick
Erzeugung von Tissue- und Hygienepapier
Grundkurs
ZIEL
Die Teilnehmer
- erhalten Überblick zur Tissue- und Hygienepapiererzeugung,
- lernen die Faser- und Hilfsstoffe für die Tissue- und Hygienepapiere kennen,
- erfahren die wichtigsten Prozesse in der Stoffaufbereitung und Erzeugung, inklusive deren Bedeutung und Auswirkung auf die Tissue- und Hygienepapierqualität,
- erarbeiten sich den Aufbau und die Funktion einer Tissue-Maschine im Überblick,
- führen intensiven Erfahrungsaustausch.
TEILNEHMERKREIS
Mitarbeiter aus den Bereichen Produktion, Qualitätssicherung und Arbeitsvorbereitung sowie Administration ohne große Vorkenntnisse – ideal für „Quereinsteiger“
INHALT
- Grundlagen – Tissue- und Hygienepapiere
- Definitionen und Unterscheidungen
- Anforderungen und Qualitäten
- Faserstoffe für die Papiererzeugung
- Primärfaserstoff Zellstoff
- Sekundärfaserstoff Altpapiere
- Unterscheidung Zellstoff und Altpapier für Tissue
- Stoffaufbereitung in der Papiererzeugung
- Prozesse und Anlagen
- Einsatz von Hilfsstoffen
- Besonderheiten in der Tissueindustrie
- Papiermaschine und Prozesse – Tissueerzeugung
- Stoffzuführung und -verteilung
- Blattbildung und Formertypen
- Trocknung und Yankeezylinder
- Kreppen
- Aufrollung
- Einsatz von Hilfsstoffen im Prozess
- Coating, Release, ...
- Wichtige Papier- und Tissueeigenschaften
- Theoretische Einführung
- Prüfungen im Labor
- Doubliermaschine
- Funktionsweise
- Besonderheiten im Prozess
- Verarbeitung
- Converting
LEITUNG
Dipl.-Ing. Holger Burkert
- Tel.: 07224 6401-508
- E-Mail: h.burkert@papierzentrum.org