B Mitarbeiterführung

Erfolgreich Konflikte bewältigen

Vertiefungskurs

ZIEL

Die Teilnehmer

  • entwickeln Strategien, um auf Konflikte in einem frühen Stadium angemessen zu reagieren,
  • erlernen den konstruktiven Umgang mit Meinungsunterschieden,
  • verbessern ihr Gesprächsverhalten bei schwierigen Mitarbeitergesprächen,
  • trainieren die Rolle des Konfliktmoderators.

TEILNEHMERKREIS

Führungskräfte und Führungsnachwuchs aus allen Unternehmensbereichen

INHALT

  • Entstehung und Entwicklung von Konflikten
    • Analyse möglicher Ursachen
    • Das Konflikt-Eskalationsmodell
    • Sachliche und persönliche Konfliktanteile
  • Erkennen eigener Verhaltensmuster und Handlungstreiber im Konfliktfall
  • Vier Schritte der gewaltfreien Kommunikation
    • Trennen von Beobachtung – Gefühle – Bedürfnisse – Aufforderung / Bitte
    • Zusammenhang zwischen Wahrnehmung, Interpretation und Bewertung
    • Umgang mit dem eigenen Ärger
  • Erarbeiten individueller Lösungsansätze für persönliche Konfliktsituationen aus dem Führungsalltag der Teilnehmer
  • Führen erfolgreicher Konfliktgespräche
    • Wichtige Elemente der Gesprächsstrukturierung
    • Zielführende Fragetechnik
    • Treffen motivierender Vereinbarungen
    • Durchführung von Rollenspielen zur Lösung von Konflikten (mit Themen aus dem betrieblichen Alltag der Teilnehmer)
  • Hauptaufgaben des Konfliktmoderators
    • Vorbereitung durch Rollenübersicht
    • Strukturieren und entpolarisieren
    • Auf kreative Weise Lösungen entwickeln
    • Einüben der Moderatorenrolle in Rollenspielen

LEITUNG

Dipl.-Betriebsw., Dipl.-Päd. Thomas Müller

  • Tel.: 07224 6401-133
  • E-Mail: t.mueller@papierzentrum.org

Hinweis: Diese Veranstaltung baut auf einem Teil der in den Führungswerkstätten I-V vermittelten Inhalte auf. Mit dem Absolvieren aller fünf Module der Führungwerkstatt und der beiden Vertiefungsbausteine erlangen die Teilnehmer das Gernsbacher Führungsdiplom.