S Sonderausschreibungen

Effektive Führung im Schichtbetrieb durch Einsatz von KI

Qualifizierung

Die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt grundlegend – auch in der Papierindustrie.

Besonders textgenerierende Systeme eröffnen neue Möglichkeiten, den Führungsalltag effizienter, strukturierter und methodisch sicherer zu gestalten. Ob es um das Formulieren von Schichtübergaben, das Erstellen von Unterweisungen oder die Vorbereitung von Team-Gesprächen geht – generative KI kann dabei unterstützen Zeit zu sparen, Klarheit zu schaffen und die eigene Rolle als Führungskraft weiterzuentwickeln.

Mit dieser Schulung erhalten Meister/-innen und Schichtverantwortliche einen praxisnahen und sicheren Zugang zu textgenerierender KI. Ziel ist es die Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten dieser Systeme kennenzulernen sowie konkrete Fähigkeiten im Umgang mit dieser Technologie zu erwerben.

Die Teilnehmenden lernen, wie Sie durch gezielte Eingaben (Promts) sinnvolle Ergebnisse erzielen, eigene KI-gestützte Assistenten entwickeln und wie die Integration in den Arbeitsalltag gelingt.

TEILNEHMENDENKREIS

Meister/-in, Schichtführer/-in, Vorarbeiter/-in sowie alle interessierten Mitarbeitenden.

Begrenzt auf maximal 15 Personen.

SEMINARZIELE

Die Teilnehmenden

  • verstehen die Grundlagen generativer KI (zum Beispiel ChatGPT) und deren Bedeutung für ihre Führung
  • identifizieren konkrete Einsatzmöglichkeiten von KI in ihrem Arbeitsalltag
  • lernen wie sie mit gezielten Eingaben die KI effektiv nutzen
  • entwickeln eigene KI-gestützte Assistenten, welche typische Aufgaben in der Schichtführung- oder Meistertätigkeit unterstützen
  • diskutieren den sinnvollen und verantwortungsvollen Umgang mit KI
  • erarbeiten Strategien zur Integration von KI in den Arbeitsalltag, auch im Hinblick auf Akzeptanz, technische Rahmenbedingungen und Weiterentwicklung

Im Vorfeld des Seminars dazugehörig

Kostenfreier KI-Online-Impuls - KI clever nutzen: So entlastet dich ChatGPT im Schichtalltag

(auch ohne Seminarbuchung Teilnahme möglich)

Der KI-Impuls liefert eine Stunde voller spannender Einblicke in die Welt der künstlichen Intelligenz. Sie lernen Anwendungsbeispiele für KI im Führungsalltag kennen. Darüber hinaus werden Grenzen und Chancen textgenerierender Systeme wie ChatGPT vorgestellt.

- 24. September 2025 09:00 Uhr sowie 30. September 2025 09:00 Uhr

VORAUSSETZUNGEN

Das Format richtet sich an alle, die sich erstmalig mit der Thematik befassen möchten. Es sind keine Voraussetzungen oder Vorkenntnisse erforderlich.

REFERENT

Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V.

  • Valentin Wider

LEITUNG

Dipl.-Betriebsw., Dipl.-Päd. Thomas Müller

  • Telefon +49 7224 6401-133
  • t.mueller@papierzentrum.org

powered by Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V.