S Sonderausschreibungen
Digitalisierung in der Papierindustrie
Industrie 4.0 und KI – Grundlagen und Anwendungen
Fachseminar
ZIEL
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- werden in die Grundlagen und Möglichkeiten der Digitalisierung eingeführt,
- entwickeln ein tieferes Verständnis für Industrie 4.0 und Künstliche Intelligenz,
- bekommen das notwendige Wissen vermittelt, um zu verstehen, wie diese Technologien funktionieren und wie dadurch Wettbewerbsvorteile generiert werden können.
TEILNEHMENDENKREIS
Fach- und Führungskräfte aus der Papiererzeugung, -verarbeitung und Instandhaltung
INHALT
- Einführung in die Definition und Säulen von Industrie 4.0, einschließlich IoT, Automatisierung, Big Data und deren Entwicklungsstufen
- Praxisbeispiele - Smarte Fabriken und Predictive Maintenance - verdeutlichen die Anwendungsmöglichkeiten und den Transfer auf den beruflichen Kontext
- Erklärung von grundlegenden Konzepten sowie Unterschieden zu Machine Learning und Deep Learning im Bereich Künstliche Intelligenz
- Interaktive Anwendungsfälle, die helfen die passenden Daten und Methoden für spezifische Probleme zu identifizieren
- Verdeutlichung der Bedeutung von Datenqualität für KI und Industrie 4.0 anhand von Fallbeispielen, die Probleme durch schlechte Datenqualität aufzeigen
- Überblick über ethische und rechtliche Rahmenbedingungen in der KI, einschließlichn Bias, Transparenz, Diskriminierung, DSGVO und EU AI Act, inklusive Fallbeispiel zur Diskussion ethischer und rechtlicher Risiken
LEITUNG
Dipl.-Ing. (FH) Axel Volke
- Telefon +49 7224 6401-500
- a.volkepapierzentrum.org