A.3.1 Wellpappenerzeugung
Dampf und Kondensat - Wellpappenanlage
Vertiefungskurs
ZIEL
Die Teilnehmer
- verstehen die Grundlagen und den Aufbau eines Dampf- und Kondensatsystems,
- lernen zahlreiche Ansatzpunkte für den optimalen Betrieb und für eine effektive Störungs- und Fehlersuche in Dampf- und Kondensatsystemen kennen,
- erörtern aktuelle Probleme aus dem eigenen Erfahrungsbereich, die innerhalb von Dampf- und Kondensatsys temenauftreten,
- diskutieren neueste Entwicklungen.
TEILNEHMERKREIS
Maschinenpersonal, Fach- und Führungskräfte (Produktion und Instandhaltung) aus dem Bereich Wellpappenanlage
INHALT
- Physikalische Grundlagen zum Verständnis von Dampf- und Kondensatsystemen
- Wärmetechnische Größe, Wärmeübertragung
- Abkühlung Heißdampf
- Aufbau und Elemente eines Dampf- und Kondensatsystems
- Schwerpunkte und Arbeitsweise
- Effiziente Umsetzung in der Praxis
- Neuentwicklungen / Trends
- Dampfversorgung – WPA
- Dampfnetz vom Kesselhaus zum Regelventil
- Dampfnetz vom Dampfregelventil bis zum Kondensatableiter
- Kondensatableiter für Wärmeübertragung
- Störungen der Dampfversorgung
- Auswirkungen und Abhilfe
- Nenn- und Standardgrößen eines Dampf- und Kondensatsystems
- Wellpappenfehler durch zu viel bzw. zu wenig Dampf – Ursache und Abhilfe
- Krumme Formate
- Verklebungsfehler
- Simulationsprogramm einer WPA
- Energetische Betrachtung von Dampf- und Kondensatsystemen
- Angepasste Einstellungen und Falzweise
- Mess- und Regeltechnik im Dampf- und Kondensatsystem
- Allgemeine Schaltungsarten
- Druck- und Temperaturregelung
REFERENTEN
Die Referenten kommen von folgenden Institutionen und Firmen:
- Bildungsakademie Papier
- Papiermacherschule
- ÜBZO
- Maschinen- und Anlagenlieferanten der Wellpappenindustrie, inklusive Zulieferindustrie
LEITUNG
Dipl.-Ing. Holger Burkert
- Tel.: 07224 6401-508
- E-Mail: h.burkert@papierzentrum.org